*
*
*
[ Geocaching - Was ist Geocaching ]

Was ist Geocaching ?

Geocaching - Geo (Erde) Caching (Schatzsuche) - 
ist eine Art moderne Schnitzeljagd mit Satellitenunterstützung.
Ein Geocacher versteckt, am besten an einem interessanten Ort, 
ein Box mit Tauschgegenständen und einem Logbuch. 
Die Koordinaten des Versteckes veröffentlicht er auf
www.geocaching.com oder/und www.navicache.com.

Nun können andere Geocacher versuchen mithilfe der Koordinaten und 
eventuellen Zusatzhinweisen den Cache zu finden.
Nach erfolgreicher Suche werden Gegenstände getauscht, eine Logbucheintragung 
gemacht und auf der Homepage der Fund gemeldet.

Der Sinn des Spieles ist schwer zu erklären.
Manchen geht es um das Lösen der teilweise schwierigen Rätsel, 
andere wiederum gehen cachen um neue Orte und schönen 
Gegenden kennenzulernen.
Für die meisten gilt: Der Weg ist das Ziel.

Geschichte

Das GPS (Global Positioning System) ist eine Entwicklung
des amerikanischen Militäres und war ursprünglich nicht für zivile Nutzung vorgesehen.
Im Mai 2000 ordnete der amerikanische Präsident Clinton an dass die 
als 'Selektive Verfügbarkeit' bezeichnete Verschlüsselung der GPS Signale, 
die bis dahin die Genauigkeit für zivile Nutzung auf 100m beschränkte, 
abgeschaltet würde. Dadurch stieg die Genauigkeit für zivile Nutzung auf 10m.
Damit war der Weg für eine weltweiten Einsatz von GPS.

Der Amerikaner Dave Ulmer hatte die Idee diesen Umstand zu feieren indem er eine Schachtel
mit wertlosen Gegenständen in Portland versteckte und 
die Koordinaten in einer Newsgroup veröffentlichte.
Mike Teague und Jeremy Irish erkannten das Potential des Spieles und riefen die Seite 
www.geocaching.com ins Leben.

Da da die Betreiber von Geocaching.com in der Vergangenheit mehrmals Versucht 
haben Profit aus den Daten zu schlagen bildeten sich bald Alternativen von denen 
www.navicache.com die einzige ist die noch übrig ist.

Cacheformen

Es gibt die verschiedensten Arten von Caches.
Die wichtigsten sind:
Regular Cacheherkömmlicher Cache mit nur einer Station (Stage)
Multi CacheCache mit mehreren Stationen die meist durch Berechnungen oder andere Rätsel zum Fundort führen
Webcam CacheDer Fund besteht darin eine Webcam zu besuchen und das Bild dann dem Log beizufügen.
Virtual CacheRätselcache ohne realen Fundort.
Locationless CachesUm zu loggen muß man in den meisten Fällen ein Objekt (z.B.: Sonnenuhr) fotografieren und posten.
Event CacheMeist ein Treffen von und für Geocacher
*
*
*